Das Wiesn-Lexikon -
Ein Beitrag zur Völkerverständigung, damit sich alle verstehen.
aufmandeln sich wichtig machen, besonders wenn man im Zelt keinen Platz bekommt
aufstöin "Stöi oane auf!" ist die unmissverständliche Aufforderung, eine Maß Bier zu stiften
Bappn Mund oder Gesicht "Hoit dei Bapp´n" = Halt deinen Mund
Bierdimpfe notorischer Biertrinker, Wirtshaushocker
bieseln Bezeichnung für "Wasserlassen"; leider sparen sich viele die "Markl" für die Benutzung der Toilette; die so genannten "Wildbiesler"
Blembe sollte es auf keinen Fall geben: schlechtes Bier
Bopperl Kosename für ein besonders liebes Wesen
Busserl Küsschen, werden auf dem Oktoberfest gern und oft verteilt
Charivari Schmuckgehänge an der Lederhose
Dampf Nach etlichen Maß Bier stellt er sich ein: der Rausch
Deandl; Dirnei Mädchen, und zur Wiesn trägt´s Deandl ein fesches Dirndl
Diridari sollte man für einen Wiesnbummel ausreichend einstecken haben: Geld
drallert ist man nach der 10. Runde im Karussell: schwindlig
|