StartseiteBoarisch redn...Lexikon Teil 2



Dusl
Dusl haben = Glück haben

eihebn
Steht man nicht mehr ganz sicher auf den Beinen, muss man sich auf dem Heimweg eiheben = festhalten

Fuaßln
Oberhalb der Tischplatte wird Fingerghakelt, aber wer mit wem unterm Tisch heimlich Fußkontakt aufnimmt, ist manchmal viel interessanter

gamsig

Die Gämse gilt in Bayern als Inbegriff von Paarungsinteresse

Gaudinockerl
"Holz vor der Hüttn", "Duttn" alles Umschreibungen für ein üppiges Dekolleté im Dirndl

gustln
Lust haben auf

Gschbusi
Kosewort für Freundin, Geliebte

Gschert
ungehobelt, taktlos

Gschwoabats, Gsöff
undefinierbare, meist alkoholische Brühe, die Kopfschmerzen verursacht – muss unbedingt gemieden werden

Herzerl
Neben dem Lebkuchenherzerln auch ein Kosename fürs Gschbusi

Hells
"A Hells bittschön" ist der Ruf nach einem süffigen Bier. Am besten in Gesellschaft genießen.

Hockableiber
Wenn es so richtig zünftig ist, bleibt jeder gern ein bisschen länger sitzen

d'Kuaze
kurze Lederhose, endet oberhalb des Knies

laag
abgestanden, man sollte immer so trinken, dass das Bier nie laag wird

Magntratzerl
eine kleine, aber feine Speise, die Lust auf mehr macht