StartseiteBoarisch redn...Lexikon Teil 3



Maßkruag stemma
ebenso wie das "Stoalupfa" (Steinheben) ein echt bayerischer Sport, waagerechtes Hinaushalten einer Maß auf Zeit

Noagerlzuzla
Person, die stehen gelassene Gläser austrinkt, wird auch als Schimpfwort verwendet

obandeln
flirten, meist mit eindeutigem Ziel, z.B. "I hob mit da Zenzi obandelt"

Oabischwoam
einen Streit "wegtrinken"; "Geh, schwoam mas oabi"

ogstocha
beschwipst, wörtlich "angestochen"

ozapfa
Der feierliche Anstich des ersten Bierfasses hat nicht nur auf dem Oktoberfest Tradition; "ozapfa" kann aber auch bedeuten, jemanden etwas abzuverlagen: "Den zapf i um a Bier o"

Pratzn
große Männerhände

Ratschkathl
schwatzhafte, klatschsüchtige Frau; Steigerung: Quadratratschn

rumstrawanzn
herumstromern, sich herumtreiben, z.B. "Wo bistn heid Nocht wida rumstrawanzd?"

Schnackler
Schluckauf

speibn, speim
sich erbrechen

Unterlag
eine üppige Mahlzeit schafft die Unterlage fürs Bier

vuizvui
viel zu viel

Waagscheitl
Die Deichsel (Waagscheit) schwankt beim Pferdegespann hin und her, daher der Ausdruck für einen schwankenden Betrunkenen: "So a bsuffas Waagscheitl"

Zamperl
kleiner Hund

Zupf di!
die unmissverständliche Aufforderung eines Bayern, den Tisch zu verlassen